Zur Aktivierung gehören z.b. Sport, Gymnastik (auch im Sitzen) sowie kreatives Gestalten und Musik.
Viele Patienten können auch mit Gedächtstraining und etlichen Gesellschafts-Spielen besser aktiviert werden.
Beim Schmerzmanagment geht es um das Erkennen von Schmerzen bei Demenz und um häufige zusätzliche Erkrankungen.
Wie definieren wir mehr Lebensqualität ? Darauf bezieht sich dieser Teil des Seminars. Dazu kommt dann die Erörterung und Besprechung der personenkonzentrierten Pflege und was ist die Validation und welche Ziele hat diese.
Auch gehe ich in den Schulungen auf das Thema TTB, den therapeutischen Tisch Besuch ein.
Was für präventive Maßnahmen gibt es ? Wie können wir Orientierung stärken und welche Rolle spielen soziale Kontakte.
Und was bedeutet eigentlich die Diagnose für die Angehörigen ?
Mögliche Gewalt und Beziehungsbrüche, aber auch die Wünsche und Erwartungen der Angehörigen können besprochen werden.